3 minutes max. EP008 DE
00:00:00 Andre Ottlik: Willkommen bei 3 minutes max. Heute schärfen wir unser Hören, damit du deine Mitmenschen und Anforderungen besser verstehst und dir Rework sparst. Bei unseren Recherchen zu dieser Woche bin ich auf jede Menge technische Gadgets gestoßen, die wir wohl bald vermehrt in unserem Leben haben werden. Von Chips fürs Hirn über Brillen mit Kamera bis hin zu Hörgeräten mit Noise Cancelling, die uns zuhören, über Distanz noch einfacher machen werden. Alles selbstverständlich mit AI. Wir fokussieren uns heute ganz oldschool auf aktives Zuhören, nach der Idee von Carl Rogers, bereits beschrieben im Jahr 1957.
00:00:41 Jules: Denn gerade unter Zeitdruck hört ihr Menschen selektiv: Wörter ja. Bedeutung nein. Das lässt sich ändern.
00:00:48 Andre Ottlik: Als Beispiel: Ein Teamkollege schildert ein Problem und anstelle sofort mit Lösung zurückzuschiessen, halten wir den Raum und überprüfen, ob wir wirklich alles verstanden haben.
00:00:59 Jules: Heute gibt es wieder zwei Optionen für dich.
00:01:02 Andre Ottlik: Tipp eins: Das drei, zwei, eins, zuhören. Erstens: drei Minuten Nur zuhören. Keine Tipps. Keine eigenen Geschichten. Zweitens: zwei Fragen stellen: Woran würdest du merken, dass das Problem gelöst ist? Und: was ist die kleinste nächste Handlung? Drittens: eine Zusammenfassung. Habe ich dich richtig verstanden, dass Punkt, Punkt, Punkt,
00:01:27 Jules: Das schafft psychologische Sicherheit und erspart Missverständnisse. Häufig klären sich schon dabei rund die Hälfte der Anliegen.
00:01:35 Andre Ottlik: Tipp zwei: Audio only Nuance Drill - geht perfekt am Telefon. Erstens: höre jemanden zwei bis drei Minuten zu, mit ausgeschaltetem Video oder mit geschlossenen Augen. Danach mach Dir ein paar Notizen. Wie ist die Lautstärke deines Gegenübers? Eher lauter oder leiser? Was ist mit der Tonhöhe? Steigend oder fallend? Wie war das Sprechtempo und die Pausen? Kurz oder lang? Gab es Atmer oder Seufzer, Dehnungen und Betonungen oder Füllwörter? Drittens: sechzig Sekunden Spiegeln, beschreiben und nicht wertend. Ich habe gehört, dass du leiser wurdest bei dem und dem Punkt. Dann hattest du eine längere Pause da und da Wart ihr da irgendwie was wichtig? Einfach mal nachfragen.
00:02:20 Jules: Sei vorsichtig beim Einordnen. Diese Nuancen können Hinweise darauf sein, wie sich dein Gegenüber fühlt und was sie oder er denkt. Allerdings braucht es ein paar Wiederholungen, bis du Menschen genauer einschätzen können wirst. Viel Spaß dabei.
00:02:36 Andre Ottlik: Du findest die Tipps wie immer in der Episodenbeschreibung. Abonniere 3 minutes max., empfehle unseren Podcast weiter und schreib mir gerne auf LinkedIn - bis übermorgen.