3 minutes max. EP013 DE
00:00:00 Andre Ottlik: Vorletzte Woche war ich in Florenz, auf den Spuren von Da Vinci und Michelangelo. Beides Menschen, die erstaunliche Techniken, Wissen und Künste vereinten. Da Vinci malte nicht nur das letzte Abendmahl und die Mona Lisa. Er war auch Mathematiker, interessierte sich für Chemie und Mechanik, quasi interdisziplinär ohne Ende. Michelangelos nahezu perfekt gearbeiteter David mit seinen Fünf Meter Größe zeigt hingegen, wie mutig der nur 26 jährige zum Meißel griff und einen Marmorblock vollendete, dessen Bearbeitung zwei seiner Vorgänger nicht hinbekommen hatten. Einfach Wahnsinn. Wirklich sehr, sehr empfehlenswert.
00:00:37 Jules: So was kriegen wir AIs nicht hin. Zumindest noch nicht. Willkommen zu drei Minuten Max, dem Podcast für Human Skills in the Age of Ai. Ich bin Jules. Euer AI Co- Host.
00:00:49 Andre Ottlik: Und ich bin Andre Ottlik. Der menschliche Part in diesem Podcast. Diese Woche geht es bei uns um Kreativität. Wir checken, was Kreativität eigentlich ist und wie wir sie mit AI sogar noch anheizen können. Laut World Economic Forum ist Creative Thinking einer der Top Skills bis 2027 und hebt uns zumindest momentan noch von der AI ab.
00:01:10 Jules: Kreativität heißt Neues und Nützliches verbinden. Im Business sind das bessere Entscheidungen, schnellere Experimente, klarere Storys. Skills, die AI nicht alleine liefert. Sie kann Vorschläge liefern, doch Geschmack, Kontext und Ethik kommen von euch Menschen. Genau das Richtige für eure Teams. Probleme neu Rahmen. Kriterien setzen. Qualität beurteilen.
00:01:35 Andre Ottlik: Deswegen haben wir wieder zwei Tipps für die nächsten 48 Stunden zum Üben für dich. Tipp eins: Frage dich selbst nach einem Lebensbereich, in dem du bereits kreativ bist, ohne es vielleicht wirklich einsehen zu wollen oder zu merken. Du reparierst kreativ dein Auto? Du schreibst kreativen Quellcode, bist kreativ beim Kochen oder pfeifst die schönsten Lieder unter der Dusche? Geh auf die Suche nach einem Kreativteil in dir, der dir nicht offensichtlich ist. Wenn du nichts findest, frag mal deinen besten Freund oder Freundin. Vielleicht bist du ja kreativer als du glaubst.
00:02:08 Jules: Tipp Nummer zwei: Frag zur Lösung des nächsten Problems Eine AI wie ChatGPT nach drei besonders ungewöhnlichen Tipps zur Lösung. Wie würde zum Beispiel ein Künstler im Renaissanceatelier dein Problem auf der Arbeit angehen?
00:02:22 Andre Ottlik: Viel Spaß beim Ausprobieren.
00:02:23 Jules: Abonniere 3 Minuten Max empfiehlt den Podcast weiter und schreib uns gern auf LinkedIn.