WORKSHOPS COACHINGS TALKS AI FREE CONSULTATION

Als Leader eine Team Vision erarbeiten - Gemeinsam zu neuen Höhen aufsteigen! 🚀

team vision Jul 17, 2023

Leader:innen Frage: Welche Steps gehst du, um eine Team Vision zu definieren? 

In deiner Rolle als Leader ist es hilfreich für dich und dein Team über eure Unternehmensvision hinaus eine Team Vision zu entwickeln, die im speziellen die Ziele und Werte eurer Abteilung und eures Teams verkörpern.

Die Vision stellt das übergeordnete Ziel dar, das dein Team anstrebt und dient als Leitstern für eure Arbeit. Eine starke Team Vision gibt deinem Team einen klaren Zweck und motiviert euch, über euch hinauszuwachsen. 💪

 

Doch wie gehst du vor, um eine Vision für dein Team auszugestalten? 

 

Betrachte diese zwei Säulen:

 UNTERNEHMEN: Betrachte als erstes die Vision, das Leitbild und die Mission eures Unternehmens. Wie klar ist dir als Leader die Vision eures Unternehmens? Und inwiefern kommunizierst du sie bereits an dein Team und strahlst sie aus? 

Sollte dir unklar sein, wie eure Unternehmensvision lautet, gib Feedback nach oben und hole dir mehr Klarheit wohin es mit eurem Unternehmen...

continue reading...

Warum du als Leader Improtheater ausprobieren solltest

Leader:innen Frage: Bist du eher ein Matcher oder ein Mismatcher?

Manche von uns haben häufig ein „Ja, aber …“ im Kopf, was als Mismatcher bezeichnet wird. 

Die "Ja, und..."-Übung im Improtheater ist eine Technik, bei der du die Ideen und Aussagen deines Partners akzeptierst und darauf aufbaust. Anstatt Ideen abzulehnen oder zu blockieren, wird jede vorgeschlagene Idee angenommen und erweitert, indem du "Ja, und..." sagst.

Das Konzept hinter dieser Übung besteht darin, die Zusammenarbeit, das Vertrauen und die Kreativität zu fördern. Indem die Schauspieler einander unterstützen und Ideen annehmen, wird eine positive und kooperative Atmosphäre geschaffen.

 

Doch wie kann Improtheater dich konkret im Arbeitsalltag unterstützen?

Das Ausüben kann hilfreich sein, da es dir ermöglicht, wichtige Fähigkeiten und Konzepte zu entwickeln und anzuwenden. 

 

Zum Beispiel: 

✅ In Teammeetings: Hier kannst du die "Ja, und..."-Technik verwenden, um die Ideen und Vorschläge deiner Teammitgliede...

continue reading...

Gib auch deinem "Chef" Feedback

feedbackkultur Jun 30, 2023

Gib Deinem "Chef" Feedback - er hat's sich vermutlich verdient!

Leader:innen Frage: Was brennt Dir eigentlich schon lange auf der Seele, dass Du Deinem Vorgesetzten schon immer mal mitgeben wolltest?

Dir fehlen Ziele seitens Deines Vorgesetzten? Es gibt zu oft ein hin und her, was die Richtung und Aufgaben angeht? Vielleicht is die ein oder andere Sache auch ein bisschen intransparent… Er antwortet spät oder gar nicht oder er micro managed Dich und andere?

ODER er ist vielleicht einfach ne mega geile Führungskraft und sollte mal wieder hören, dass er auf nem verdammt guten Weg ist?!

Solltest Du eine der Fragen für Dich mit “JA” beantwortet haben, dann ist’s vermutlich mal Zeit für etwas Feedback nach oben!

❌ Aber stopp mal - darfst Du das überhaupt? Oder machst Du Dir damit Feinde und bringst Dein Arbeitsleben durcheinander?

Wie Du Deiner Führungskraft Feedback geben solltest, hängt stark von Eurer Team- und Organisationskultur, aber vor allem von ihr als Menschen persönlich...

continue reading...

Wieviel Zeit verbringst du in Meetings?

meetingkultur Jun 26, 2023

Leader:innen Frage: Schwatzt ihr noch oder führt ihr schon?

Es ist teilweise erschreckend, wenn uns Kunden berichten, dass sie mehr als 50% ihrer Woche in Meetings verbringen.🫣 #zeitistgeld

Meetings sind ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags in Unternehmen. Stimmt. Aber, obwohl sie als Mittel zur Kommunikation, Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit gedacht sind, werden Meetings oft als zeitraubend und ineffizient wahrgenommen. Das Problem liegt häufig in einer schlechten Meetingkultur.

In unseren Workshops setzten wir uns immer wieder mit den Herausforderungen von Meetings auseinander und wollen hier ein paar Wege aufzeigen, wie wir eine gute Meetingkultur etablieren können:

 Zeitverschwendung und fehlende Struktur

❌ Ein häufiges Problem in Meetings ist die fehlende Struktur und mangelnde Vorbereitung. Meetings beginnen oft zu spät, ziehen sich unnötig in die Länge und werden von irrelevanten Diskussionen abgelenkt.

✅ Um dieses Problem anzugehen, ist es wichtig, vorab ...

continue reading...

Wie werde ich Digital Leader:in?

digital leadership Jun 19, 2023

Leader:innen Frage: Kennst du deine Schritte zum Digital Leadership?

Erinnert ihr euch an unseren Formel-1-Wagen mit dem vollen Tank und der Boxenstopp Flatrate? 🏎️

Das klingt erstmal mega, aber auf den zweiten Blick auch irgendwie „restless“. Genauso sieht es mit der aktuell schnell voranschreitenden Digitalisierung aus. Durch die neuen Möglichkeiten, die uns digitale Technologien bringen, liegt es an den Leadern von heute, die Digitalisierung richtig zu nutzen.

Vielleicht hast du auch das Gefühl, dass dir das alles zu schnell geht und du dich fragst: Wie kann ich adaptieren? Wie schaffe ich es, den schnellen Wagen zu manövrieren? Wir zeigen dir, welche Gänge du einlegen kannst, um zum Digital Leader zu werden.

Kurz vorweg: 🚢 keine Panik auf der Titanic, es ist alles erlernbar und bedarf vor allem dein offenes Mindset! Ready?

1. Gang - Informiere dich über Trends digitale Technologien und Innovationen. Halte dich über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden und erweitere de...

continue reading...

Was unterscheidet einen Digital Leader von der klassischen Führungskraft?

digital leader Jun 12, 2023

Leader:innen Frage: Bist du ready für Digital?

Erinnert ihr euch an unseren letzten Newsletter? Wir haben darüber gesprochen, was einen Digital Leader:in ausmacht. Heute starten wir noch einmal einen deep dive 🌊 in dieses Thema und fragen uns: Was unterscheidet einen Digital Leader:in eigentlich von einer klassischen Führungskraft?

Betrachten wir uns die aktuelle Welt der Digitalisierung, sitzen wir bildlich gesehen gerade alle in einer vollgetankten Formel 1 Karre mit Boxenstopp Flatrate. 🏁 You get the picture? Deswegen ist es von entscheidender Bedeutung, dass Führungskräfte strategisch die Stärken ihres Unternehmens kennen und nutzen, um wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Ein Digital Leader:in geht an dieser Stelle aber noch einen Schritt weiter. Er*Sie erkennt nämlich die immense Bedeutung digitaler Tools und nutzt sie auf allen Ebenen, um effizienter und intelligenter zu arbeiten. Das heißt, um die Kurve auf der Strecke zu bekommen, müssen wir lernen den Formel 1 Wagen zu fahren.

U...

continue reading...

Was verstehst du unter Digital Leadership?

digital leader Jun 02, 2023

Leader:innen Frage: Was verstehst du unter Digital Leadership?

Sicher ist dir schon aufgefallen, dass wir sehr viel über Digital Leadership sprechen und dass all unsere Workshops und Masterminds darauf ausgerichtet sind, Teams und Leader:innen genau dafür zu wappnen. 🦾

Aber was ist dieses Digital Leadership jetzt ganz konkret? 

Die digitale Transformation und der Wettbewerb wird exponentiell immer schneller und die Aufgaben komplexer. Um diese neuen Herausforderungen zu meistern, brauchen wir auch eine neue Art von Leading. Weniger Hierarchie und me, me, me, dafür mehr agile Teams, Teamwork, sowie Führungskräfte mit ausgeprägter Veränderungskompetenz! #growthmindset

Denn die Digitale Transformation und Digital Leadership ist ab jetzt kein Zukunftsgeplänkel mehr, dass man mal kurz im Jour Fix an einem Montag Morgen mit in die Agenda schiebt, a la „Ich glaube da müssen wir jetzt auch mal drüber reden“… Nein, wir sind mitten drin und genau deshalb ist dieses Thema so wichtig!

FUT...

continue reading...

Potentialentfaltung durch Neuroplastizität im Leadership

mindset potential May 30, 2023

Leader:innen Frage: Hast du Lust dein Potential anzuzapfen?

Wusstest du, dass du noch nicht dein ganzes Potentials lebst? Vielleicht flüstert dir jetzt eine leise Stimme „Mist ertappt!“

Deinem wundervollen Gehirn stehen ca. 100 Milliarden Nervenzellen zur Verfügung, die unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten bieten. Unser Potenzial, das sich darin verbirgt, ist lange noch nicht ausgeschöpft. Good News first, da geht noch mehr!!! Bad News: Mit einem fixen Mindset engen wir nicht nur unser Selbstbild ein, sondern wir hindern unser Gehirn daran, neue Vernetzungen einzugehen.

Bis in die 80er dachte die Wissenschaft, dass das 🧠 eines erwachsenen Menschen irgendwann fertig ausgebildet ist. Das änderte sich mit bildgebenden Verfahren, als Forscher endlich in das lebende 🧠 eines Menschen blinzeln konnten! Und Tadaaa, es kann sich bis ins hohe Alter verändern und Nervenzellen neu miteinander verbinden. Das Code Word für diese Fähigkeit heißt Neuroplastizität. Und die kannst du so förde...

continue reading...

Wie Stop, Reflect & Correct dich deinen Zielen näher bringen

gewohnheiten ziel May 24, 2023

Leader:innen Frage: Wo stehst du und wo willst du hin?

Kennst du das? Du startest mit großen Zielen und Ambitionen (wir lassen die NYE Resolutions hier direkt raus!) und dann…, verlierst du sie irgendwie aus dem Blick oder machst sie kleiner als sie waren. Der Verstand ist sehr fix darin, Erkenntnisse zu gewinnen und kurz danach wie gewohnt weiterzumachen. Düdüm. Genau hier kommt Evaluation und Korrektur ins Spiel! Es ist an der Zeit, innezuhalten und den Blick darauf zu richten, was du seit Zielsetzung tatsächlich verändert hast und wo du jetzt eine Kurskorrektur vornehmen darfst. #backontrack 💪

Dafür gucken wir uns mal die Mind Behavior Gap an. Sie beschreibt die Lücke zwischen dem, was unser Verstand uns präsentiert und dem, was wir tatsächlich umgesetzt haben.

Beispiel: Wenn jemand der festen Überzeugung ist, Umweltschutz ist wichtig, aber dennoch regelmäßig Einweg-Plastikprodukte verwendet oder ineffiziente Transportmittel nutzt = Mind Behavior Gap! Da wir meist stark mit unserem Ver
...

continue reading...

Kenne deine Aufmerksamkeitsspanne und arbeite produktiver

konzentration May 15, 2023

 Leader:innen Frage: Wie lange kannst du dich am Stück auf deine Arbeit konzentrieren?

„Mein Tag hat aber nur 24h!!!“⏰ #true aber beobachte mal was du alles in diesen Stunden machst. Du ahnst es vielleicht schon, es geht um Produktivität ;) Das Nr. 1 Thema für viele Leader:innen und Teams. Deswegen gibt’s heute die Hard Facts zuerst, wir wollen ja keine Zeit verlieren! Einer der wichtigsten Faktoren, der die Produktivität beeinflusst, ist unsere Aufmerksamkeitsspanne. 💪

Wusstest du, dass sich Kinder nur über eine kurze Zeitspanne konzentrieren können? Etwa 10 Minuten! Später sind es 20 Minuten und erst ab 12 Jahren sind es 30 Minuten. Das ist ziemlich wenig, wenn wir uns einen vollgerammelten Stundenplan genauer betrachten - ihr erinnert euch an unseren letzten Newsletter? Wir als Erwachsene können uns etwa 90 Minuten am Stück konzentrieren. Das ist die Zeit, in der wir zielgerichtet einer Tätigkeit nachgehen und unser Umfeld ausblenden können.

Wie lange können wir produktiv arbe...

continue reading...
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.