To Do: Achte darauf, wie ausgeschlafen du dich heute fühlst.
2. To Do: Hast du das Gefühl dein Team wirkt ausgeschlafen?
Warum diese Frage zählt: Die Welt tendiert zur Insomnie: Das Internet schläft nicht, die Großstädte auch nicht und wir Menschen schlafen auch immer schlechter. Aber Schlafen ist kein überflüssiges Relikt aus prä-digitalen Zeiten, sondern immer noch das Fundament unserer geistigen und körperlichen Gesundheit. So!☝️
Erinnert ihr euch an den Ex-Boxweltmeister Mike Tyson, der Holyfield in der 3. Runde einfach mal ein Stück Ohr abgeknabbert hat? Die meisten von uns fragten sich in dem Moment: „Was zum Teufel hat er sich dabei gedacht?“. Sehr wahrscheinlich nichts.
Wenn uns, wie damals Mike, die Sicherungen durchbrennen, passiert Folgendes: Der bewusste, zivilisierte Teil unseres 🧠 wird temporär vom impulsiven und gefühlsstarken limbischen System gekapert. Das hat uns Jahrtausende lang vor Gefahren bewahrt, indem es uns in Notsituationen mit schnellen und unbewusst...
1. Leader To Do: Beobachte diese Woche wie oft du Entscheidungen aus dem Verstand oder Bauch heraus triffst.
2. Team To Do: Diskutiere im Team, ob ihr eher rational oder aus dem Bauch heraus Entscheidungen trefft und ob ihr euch diesbezüglich verändern wollt.
Einige glauben an rationale Entscheidungen in der schnelllebigen Welt. Informationen sammeln, Vor- und Nachteile abwägen, Argumente formulieren. Gefühle haben oft keinen Platz.
Doch was ist Bauchgefühl bzw. Intuition? Es gibt keine 💯 Definition. Es ist eher ein unterbewusstes Wissen, welches in bestimmten Situationen als innere Stimme zu uns spricht. Ein blitzschneller Mix aus Verstand & Gefühl. Wie oft denkst du „Irgendwas fühlt sich komisch an“ oder bevor eine Situation eskaliert „Die Situation gefällt mir nicht“ und wie oft hast du Recht? Es gibt im Leben viele Momente, in denen wir für ein schnelles Urteil komplexe Faktoren abwägen müssen. In solchen Momenten besteht die beste Entscheidung manchmal darin, auf die Intuitio...
1. Persönliches To Do für diese Woche: Welche täglichen Aufgaben kosten dich in deinem Business am meisten Zeit? Wenn du mit Künstlicher Intelligenz (KI) Zeit einsparen könntest, in was würdest du sie reinvestieren?
2. Dein To Do für dein Team: Bei welchen Zeitfressern könnte dein Team von KI profitieren?
Um an dieser Stelle Zeit zu sparen, habe ich ChatGPT einfach mal direkt folgende Aufgabe abgegeben ;) „Schreibe einen Text über ChatGPT und seine Auswirkungen auf Leadership und Teams in neuen Arbeitsumgebungen.“
ChatGPT ist ein fortschrittlicher Chatbot, entwickelt von OpenAI, der dazu beitragen kann, Leadership und Teams in neuen Arbeitsumgebungen zu unterstützen. Durch seine KI-basierte Technologie kann ChatGPT menschenähnliche Konversationen führen und schnelle, präzise Antworten auf Fragen liefern.
Für Führungskräfte kann ChatGPT eine wertvolle Unterstützung sein, indem es sie bei der Bewältigung von Aufgaben entlastet und ihnen mehr Zeit gibt, sich auf strategische Entsch...
Nutze den Autopiloten deines Gehirns
1. Persönliches To Do für diese Woche: Nutze die Macht deines Unterbewusstseins, indem du gute Gewohnheiten einschleifst und mit smarten Schlüsselreizen verknüpfst.
2. Dein To Do für dein Team: Beobachte dein Team und deren Gewohnheiten und schau was dir auffällt z.B. Rauchen, zu viel Kaffee.
Here’s Why: Egal wie willenskräftig du sonst so bist – die Macht der Gewohnheit ist manchmal stärker. Das gilt nicht nur für ungesunde Laster. Forscher der Duke University haben herausgefunden, dass mehr als 40 % der täglichen Handlungen keine bewussten Entscheidungen sind, sondern Gewohnheiten! Das bedeutet, dass du die Hälfte der Zeit im Grunde gar nicht nachdenkst, sondern einfach machst. Deine Handlungen sind automatisiert und folgen einer neurologischen Schleife in deinem Gehirn. Soviel zu unserem selbstbestimmten Selbstbild ;)
Warum schaltet unser Gehirn so gerne in den Autopiloten? Gewohnheiten verbrauchen keine kognitiven Ressourcen. Du verbräts...
Frage an dich als Leader: Interessierst du dich für das persönliche Befinden deines Teams oder bist du eher so der Typ „none of my business“?
Antwort: Es sollte dein Business sein und ich möchte dir gern erklären warum.
Es ist so, der Verlust eines Menschen den du sehr lieb hast oder soziale Zurückweisung gehören zu den schmerzhaftesten Erfahrungen im Leben. Eine physisch zugefügte Verletzung aktiviert dieselben Hirnareale wie ein psychisch verbaler Angriff! Das ergaben Studien zur Wirkung sozialer Verletzungen.
Bei einer der Untersuchungen spielten Probanden eine computersimulierte Version des klassischen Fangspiels. Dabei interagierten sie virtuell mit zwei anderen Spielern, die sie für menschlich hielten, die in Wirklichkeit aber von Computern gesteuert wurden. Am Ende wurde der spielende Proband von den anderen beiden Spielern ausgeschlossen. Und siehe da: Das neuronale System reagierte auf den Ausschluss nahezu genauso wie auf körperlichen Schmerz. Hier gehts zur Studie: htt...
Dream Teams - Wie du als Leader auf einzelne Charaktere eingehen kannst.
Ein neues Monsterprojekt steht an und du wünschst dir ein richtiges A-Team dafür! Eins das du losschicken kannst, im Wissen, die werden das rocken und der Kunde wird’s lieben. Dabei ist das A-Team so unterschiedlich wie Tag und Nacht!
Jeder dieser vier ungewöhnlichen Typen hat seine eigene Stärke: Hannibal der Stratege, Face der Emphatische, Murdock der einfach jedes Flugzeug fliegen kann und B.A. der Starke.
Natürlich ist das nur eine Serie, aber ihre Heldengeschichten enthalten wertvolle Lektionen darüber, wie Teams funktionieren. ☝️ Denn auch im real life bestehen die besten Teams aus Persönlichkeiten mit diversen, einander ergänzenden Fähigkeiten.
Du erinnerst dich an unseren Post „Business Profiling“. Aber wie kann man so ein Team jetzt finden? Die Anthropologin Helen Fisher hat zig neurowissenschaftliche Daten analysiert und 4 Persönlichkeitstypen ermittelt:
🧑🏽🔬Der Entdecker - braucht mehr Stress a...
Warum manche immer zu spät kommen?
5min…10min…15min…jeder hat im Freundeskreis den einen Buddy, der ständig zu spät kommt. Und sicher kennst du in deinem Unternehmen auch die Kandidaten die mindestens 1x pro Woche zu spät am Schreibtisch sitzen und beim Jour Fixe als Letzte erscheinen.
Für dich als wartenden Freund oder als Leader, fühlt es sich einfach rücksichtslos, respektlos und manchmal nach Absicht an. Aber warum sind manche überpünktlich und andere chronisch late?
Die San Diego State University hat in einer Studie Hinweise herausgefunden, dass manche Menschen die Zeit verzerrt wahrnehmen. Wenn Versuchspersonen ohne Uhr angeben sollen, wann eine Minute vorbei ist, verschätzen sich kreative, gelassene Personen deutlich. Für sie dauert 1 Minute im Schnitt 77 Sekunden. Dieser Aspekt verstärkt sich wenn es keine festen Fristen und keine Konsequenzen gibt. Dafür sind sie aber auch in der Lage, unter Zeitdruck sehr produktiv zu arbeiten. Organisierte Personen haben ein besseres Z...
Die 90 Minuten Sleep-Cycle-Regel - Wie Du durch deinen Schlaf das Meiste aus dir rausholen kannst.
Wusstest du, dass Schlaf in der heutigen Arbeitskultur in Sachen Effektivität und Verbesserungspotential immer noch ganz unten auf der Liste steht?
In vielen Unternehmen gehört es sogar zum guten Ton mit wenig Schlaf auszukommen. Klingt wie schlechtes Knigge. Dabei ist die Förderung deines Schlafes als Leader, sowie der deiner Mitarbeiter substanziell! Gibts zu wenig davon, kann sich das Immunsystem in der Ruhephase nicht richtig regenerieren, wir werden schneller krank und anfälliger für einen Burnout. Sprich: Es schadet deinem Unternehmen! Braucht keiner!
Was wir brauchen, ist Resilienz, mentale Fitness und körperliche sowie emotionale Widerstandskraft. Wir wissen also, ausreichend Schlaf ist wichtig.
Aber wusstest du, dass es auch eine ideale Zeit gibt , um abends schlafen zu gehen, die sich vor allem danach richtet, wann du am nächsten Morgen raus musst? Bricht man eine erhols...
Selbstvertrauen Boost!
Das Jahr hat gerade erst angefangen und gefühlt dreht schon wieder jeder ab? Eine super Übung um bei sich selbst zu bleiben und auf sich selbst zu vertrauen☝️
Aber was heißt das eigentlich? Selbstvertrauen bedeutet, dass ich darauf vertraue, dass ich auf mich aufpasse, dass ich kluge Entscheidungen treffe und dass ich eigene Versprechen einhalte. #ownit
Denn egal was dann im „Außen“ passiert, du kannst auf dich selbst zählen! Der ultimative Boost für dein Selbstvertrauen ist es, wenn du dir ein Versprechen machst und dann auch einhälst. Ich schreib das natürlich nicht einfach so, sondern hab das eine Weile getestet. Mein Versprechen war: Ich stiefle diesen Monat jeden Tag nach der Arbeit 10k Schritte und geh danach kalt duschen. (Bei den Gaspreisen doppelte Motivation ;). Gesagt, getan und das Selbstvertrauen massiv gestärkt, weil ich mir gezeigt habe, dass ich mich auf mich verlassen kann.
😊 Klar kamen Zweifel auf, klar hab ich überlegt bei dem We...
Vorsätze für 2023 = Neue Glaubenssätze!💫
Wow, Endspurt. In ein paar Tagen feiern wir Silvester und rutschen straight into 2023! Bei vielen rattert jetzt der Kopf: Was möchte ich ändern, was möchte ich beibehalten, was sind meine Vorsätze fürs neue Jahr? Alle Jahre wieder… nehmen wir uns Dinge vor, nur um nach ein paar Wochen schon, all diese wieder aufzugeben. Déjà-vu?
Es ist so: Unser Gehirn lernt nach einem einfachen Grundsatz, den bereits der kanadische Psychologe Donald Hebb mit einfachen Worten Mitte des 20. Jahrhunderts formulierte: „Neurons that fire together, wire together.“ Neuronen, die gleichzeitig feuern, verknüpfen sich miteinander. Die Neuronenverknüfung wird durch die ständige Wiederholung einer Tätigkeit verstärkt.
Unsere Gewohnheiten sind damit einer der größten Einflussfaktoren für unsere Gehirnarchitektur. Werde also zum Architekt deines eigenen Gehirns und etabliere gesundheitsfördernde Gewohnheiten in deinem Alltag. Und genau deswegen modifizieren wir für 20...
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.