Leader:innen Frage: Was verstehst du unter Digital Leadership?
Sicher ist dir schon aufgefallen, dass wir sehr viel über Digital Leadership sprechen und dass all unsere Workshops und Masterminds darauf ausgerichtet sind, Teams und Leader:innen genau dafür zu wappnen.
Aber was ist dieses Digital Leadership jetzt ganz konkret?
Die digitale Transformation und der Wettbewerb wird exponentiell immer schneller und die Aufgaben komplexer. Um diese neuen Herausforderungen zu meistern, brauchen wir auch eine neue Art von Leading. Weniger Hierarchie und me, me, me, dafür mehr agile Teams, Teamwork, sowie Führungskräfte mit ausgeprägter Veränderungskompetenz! #growthmindset
Denn die Digitale Transformation und Digital Leadership ist ab jetzt kein Zukunftsgeplänkel mehr, dass man mal kurz im Jour Fix an einem Montag Morgen mit in die Agenda schiebt, a la „Ich glaube da müssen wir jetzt auch mal drüber reden“… Nein,...
Leader:innen Frage: Hast du Lust dein Potential anzuzapfen?
Wusstest du, dass du noch nicht dein ganzes Potentials lebst? Vielleicht flüstert dir jetzt eine leise Stimme „Mist ertappt!“
Deinem wundervollen Gehirn stehen ca. 100 Milliarden Nervenzellen zur Verfügung, die unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten bieten. Unser Potenzial, das sich darin verbirgt, ist lange noch nicht ausgeschöpft. Good News first, da geht noch mehr!!! Bad News: Mit einem fixen Mindset engen wir nicht nur unser Selbstbild ein, sondern wir hindern unser Gehirn daran, neue Vernetzungen einzugehen.
Bis in die 80er dachte die Wissenschaft, dass das eines erwachsenen Menschen irgendwann fertig ausgebildet ist. Das änderte sich mit bildgebenden Verfahren, als Forscher endlich in das lebende eines Menschen blinzeln konnten! Und Tadaaa, es kann sich bis ins hohe Alter verändern und Nervenzellen neu miteinander verbinden. Das Code Word für diese Fähigkeit...
Leader:innen Frage: Wo stehst du und wo willst du hin?
Kennst du das? Du startest mit großen Zielen und Ambitionen (wir lassen die NYE Resolutions hier direkt raus!) und dann…, verlierst du sie irgendwie aus dem Blick oder machst sie kleiner als sie waren. Der Verstand ist sehr fix darin, Erkenntnisse zu gewinnen und kurz danach wie gewohnt weiterzumachen. Düdüm. Genau hier kommt Evaluation und Korrektur ins Spiel! Es ist an der Zeit, innezuhalten und den Blick darauf zu richten, was du seit Zielsetzung tatsächlich verändert hast und wo du jetzt eine Kurskorrektur vornehmen darfst. #backontrack
Dafür gucken wir uns mal die Mind Behavior Gap an. Sie beschreibt die Lücke zwischen dem, was unser Verstand uns präsentiert und dem, was wir tatsächlich umgesetzt haben.
Beispiel: Wenn jemand der festen Überzeugung ist, Umweltschutz ist wichtig, aber dennoch regelmäßig Einweg-Plastikprodukte verwendet oder ineffiziente...
Leader:innen Frage: Wie lange kannst du dich am Stück auf deine Arbeit konzentrieren?
„Mein Tag hat aber nur 24h!!!“ #true aber beobachte mal was du alles in diesen Stunden machst. Du ahnst es vielleicht schon, es geht um Produktivität ;) Das Nr. 1 Thema für viele Leader:innen und Teams. Deswegen gibt’s heute die Hard Facts zuerst, wir wollen ja keine Zeit verlieren! Einer der wichtigsten Faktoren, der die Produktivität beeinflusst, ist unsere Aufmerksamkeitsspanne.
Wusstest du, dass sich Kinder nur über eine kurze Zeitspanne konzentrieren können? Etwa 10 Minuten! Später sind es 20 Minuten und erst ab 12 Jahren sind es 30 Minuten. Das ist ziemlich wenig, wenn wir uns einen vollgerammelten Stundenplan genauer betrachten - ihr erinnert euch an unseren letzten Newsletter? Wir als Erwachsene können uns etwa 90 Minuten am Stück konzentrieren. Das ist die Zeit, in der wir zielgerichtet einer Tätigkeit nachgehen...
Leader:innen Frage: Kennst du deine Neurotransmitter?
Wer uns schon eine Weile folgt, liest oder mit uns arbeitet, weiß, dass unser Gehirn ein super komplexes System ist! #geil
Es besteht aus Milliarden von Neuronen, die miteinander kommunizieren, um unser Denken, Fühlen und Handeln regulieren. Sicher hast du auch schonmal von Neurotransmittern gehört!? Das sind chemische Botenstoffe, die zwischen diesen Milliarden von Neuronen Informationen übertragen. Es gibt eine Menge Neurotransmitter, darunter Dopamin, Serotonin, Noradrenalin, Glutamat, GABA und Acetylcholin etc. Und jeder von diesen hat eine spezifische Funktion in unserem Gehirn und im Körper. The Good News is: Wir können diese Neurotransmitter aktivieren, um unsere Produktivität zu steigern! Und zwar ganz ohne Rezept, Apotheke und Social Media ;)
Dazu gehören:
Dopamin - ist für die Motivation und Belohnung zuständig. Wenn wir uns auf eine Aufgabe konzentrieren und...
Leader:innen Frage: Wie wohl fühlst du dich NEIN zu sagen?
Wie oft findest du dich in Situationen wieder, wo dir ganz klar nach einem NEIN ist, aber weil du nunmal höflich und nett sein möchtest, sagst du JA. AGAIN!! Warum ist das so? Wir haben oft Schwierigkeiten, NEIN zu sagen, weil wir von Kindesbeinen an objektifiziert wurden. What? Objektifizierung bedeutet:
Konditionierung von Verfügbarkeit Wir wurden darauf hin trainiert, immer verfügbar zu sein. Ständige Verfügbarkeit ist aber kein natürlicher Zustand, sondern ein Zeichen unserer Leistungsgesellschaft. #isso Oft resultiert daraus: Keine Ruhe, zu wenig Flow, zu wenig Schlaf, chronischer Stress, fehlende Regeneration
Mitmachen Wir haben gelernt mitzumachen, was von uns z.B. in der Schule verlangt wurde, egal, ob wir es wollten oder nicht. Oft resultiert daraus: Unklares Selbst, Angst vor Ablehnung, FOMO
Leistungsdruck Es werden überwiegend äußere...
Leader:innen Frage: Was motiviert dich?
Wenn du aufmerksam durch die Welt gehst, wirst du festgestellt haben, dass egal ob du als Leader:in oder jemand in deinem Team, wir alle Beweggründe haben, die unser Handeln bestimmen. Diese Beweggründe können uns antreiben oder uns auch lustlos machen. Um erfolgreich zu sein, müssen wir verstehen, was uns motiviert. Um noch erfolgreicher zu sein, müssen wir verstehen was unser Team motiviert ;) Doch wie finden wir heraus, was uns wirklich antreibt?
Merke! Motivation ist nicht gleich Motivation! Die intrinsische Motivation ist die natürliche Tendenz, Herausforderungen zu suchen und die eigenen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Im Gegensatz dazu steht die extrinsische Motivation, die darauf abzielt, eine Belohnung zu erhalten oder aus anderen Gründen zu handeln, die nichts direkt mit der Aufgabe zu tun haben. Sobald wir unsere intrinsische Motivation verstehen, wissen wir, was uns antreibt. Für...
Leader:innen Frage: Wie sind deine Rapportfähigkeiten?
Erinnerst du dich an unser letztes Thema: Rapport und wie du damit bessere Beziehungen zu deinem Team aufbauen kannst? Hier ist Teil 2!
In zahlreichen Studien wurde beobachtet, dass Menschen, die sich mögen oder einen guten Draht zueinander haben, sich in ihrem Verhalten ähneln und sogar anpassen. Dieses Prinzip klappt auch andersherum: Durch Anpassen des Ausdrucksverhaltens an unser Gegenüber = Rapport. Wir werden dem anderen quasi „ähnlich“ und bauen damit Rapport auf. Denn wir vertrauen besonders Menschen von denen wir denken, dass sie uns ähnlich sind!
Die beste Möglichkeit, wie wir Rapport für eine professionelle Kommunikation herstellen können, bietet uns das Pacing: Ein Prozess des sich Angleichens und des sich spiegelns von unseren Kommunikations-Partnern durch verbale und non-verbale Elemente. Wir können so die Realitätsinsel des anderen...
Leader:innen Frage: Sind deine Skills fit für die Zukunft?
Sicher kennst du den Satz: „Nichts ist so beständig wie die Veränderung.“ Und sicher ist dir auch aufgefallen, dass genau dieser Satz gerade mehr denn je auf jeden von uns zutrifft - egal welches Alter. Wir stehen vor einer gewaltigen Umwälzung. Besonders in der Arbeitswelt. Was heißt das genau? Das World Economic Forum hat eine Lister der Top 10 Skills veröffentlicht, in der wir sehen was in der Joblandschaft auf uns wartet und welche Fähigkeiten wir für die Zukunft brauchen. Laut Report werden 50% aller Leader:innen und Mitarbeiter:innen bis 2025 umschulen müssen…aber fangen wir erstmal klein an und nehmen die Liste genauer unter die . Unter bekannten Skills wie dem analytischen Denken, sind Selbst-Management, aktives Lernen, Resilienz, Stresstoleranz und Flexibilität eher neu! #yes!
Ok, was sind denn nun die Top 10 Skills von Morgen?
1....
Leader:innen Frage: Wann hast du dir das letzte Mal ein paar Minuten Zeit für dein Gegenüber genommen, bevor du mit inhaltlichen Themen losbretterst??
…und NICHT gleichzeitig in deinen Gedanken: Was mach ich danach, oh Handy vibriert, die Mail muss gleich noch raus…
Fühlst du dich ertappt? Nicht schlimm, so geht’s den meisten Menschen, denn bildlich betrachtet leben wir alle auf unserer eigenen Realitätsinsel.
Hier kommt Rapport ins Spiel! Denn wenn du weißt, wie du eine bessere Beziehung zu deinem Team aufbauen und deren Realitätsinseln betreten kannst, wirst du automatisch zum besseren Leader:in!
Aber was heißt Rapport? Rapport beschreibt ein unsichtbares Band zwischen zwei oder mehreren Menschen - den Grad der Verbindung, den ihr teilt.
Wenn du eine gute Verbindung herstellen kannst, geht diese weit über das Kratzen an der Oberfläche hinaus und du kannst die Person so sehen, wie sie ist und ihre...
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.